Die westpolnische Stadt Slubice nahe Frankfurt Oder setzt dem Internetlexikon Wikipedia das weltweit wohl erste Denkmal.
Internet Polnische Stadt Slubice errichtet Wikipedia ein Denkmal
Slubice - Rund 1,70 Meter große Skulptur wird sie sein - Wikipedia bekommt ein Denkmal im polnischen Slubice. Diese wird am 22. Oktober enthüllt - passenderweise nach einer Vortragsveranstaltung über das "Leben in wilden virtuellen Zeiten". "Wikipedia ist das größte Gemeinschaftswerk, das je von Menschen geschaffen wurde", begründete Krzysztof Wojciechowski, der Direktor des Collegium Polonicum der Europa-Universität Viadrina. Unter den Tausenden, die die rund 30 Millionen Wikipedia-Schlagwörter in 280 Sprachen schrieben und bearbeiteten, seien die Polen von Anfang an sehr aktiv gewesen.
Das aus Laminat gefertigte Denkmal zeigt vier Männer, die eine Weltkugel aus Puzzleteilen auf den Händen tragen. Die Skulptur ist ein Werk des armenischen Bildhauers Mihran Hakobyan, der selbst am Slubicer Collegium Polonicum studierte. Die Baukosten in Höhe von 62 000 Zloty (gut 15 000 Euro) trägt die Stadt Slubice. "Das wird eine touristische Attraktion unserer Stadt" zeigte sich Bürgermeister Tomasz Ciszewicz überzeugt.
Meist Gelesen
-
1. Hier entstehen 3.000 neue Wohnungen in München
-
2. Innerhalb des Mittleren Rings: Totales Böller-Verbot!
-
3. Schon wieder: Stellwerkstörung am Ostbahnhof!
-
4. Wer in der Bayern-Abwehr jetzt das Sagen hat
-
5. Jon Bon Jovi: Wenige Tickets verkauft
-
6. Martin Rütter privat: Hat der Hundetrainer Frau und Kinder?
-
7. Der "Lieblingsitaliener" und seine zwölf Restaurants
-
8. Bericht: FC Bayern entscheidet sich gegen Pochettino!
-
9. Was ist für die Löwen bis Weihnachten noch drin?
-
10. Bestätigt: 1860 reist ins Wintertrainingslager nach Spanien
-
11. Queen-Tochter wollte Staatsoberhaupt nicht begrüßen
-
12. Cuisance: Sein größter Gegner ist er selbst
-
13. Timberlake: Emotionales Statement nach Fremdgeh-Fotos
-
14. "What the f***?" Guardiola mit kuriosem Bayern-Versprecher
-
15. Nach Sturz am Odeonsplatz: 83-Jährige fordert 12.000 Euro
-
16. Willsch über Köllners Systemwechsel: "Ist scheißegal"
-
17. Gorenzel-Appell: Alle müssen zusammenhalten!
-
18. Hypovereinsbank verkauft Areal am Tucherpark
-
19. Felix Magath: "Thomas Müller könnte bei der EM helfen"
-
20. Münchner rüsten auf: Immer mehr Waffen in der Stadt
0 Kommentare