Die Deutsche Post freut sich über erfolgreiche Tests mit einer Paketdrohne. Von Januar bis März hatten Absender und Adressaten mit der Packstation SkyPort im oberbayerischen Reit im Winkl Pakete per Drohne versenden und empfangen können.
Erfolgreiche Tests in Reit im Winkl Werden DHL-Pakete bald per Drohne verschickt?
Reit im Winkl - Nach Anlaufschwierigkeiten ist es der Deutschen Post DHL nach ihren Angaben als weltweit erstem Anbieter gelungen, Kunden direkt in die Belieferung von Paketen per Drohne einzubinden.
Von Januar bis März hätten Absender und Adressaten mit der Packstation SkyPort im oberbayerischen Reit im Winkl Pakete per Drohne versenden und empfangen können, teilte DHL am Montag in Bonn mit. Bei 130 selbstständigen Be- und Entladungen seien zudem höhere Traglasten, weitere Entfernungen und die Belieferung einer Bergregion unter schwierigen Bedingungen per Drohne erfolgreich getestet worden.
Lieferung innerhalb von acht Minuten
Vom Tal bis zur Alm auf 1.200 Metern Höhe legte die Paketdrohne laut DHL pro Strecke eine Distanz von acht Kilometern zurück. "Eilige Medikamente oder kurzfristig benötigte Sportartikel konnten dabei innerhalb von nur acht Minuten geliefert werden", hieß es weiter. "Wir sind weltweit die ersten, die eine Transportdrohne für einen Endkundenzugang einsetzen können", sagte DHL-Vorstand Jürgen Gerdes. In den kommenden Monaten werde das Unternehmen die gewonnenen Daten auswerten und danach über mögliche weitere Testgebiete entscheiden.
Mit der Drohne will die Post Pakete vor allem in dünn besiedelten Gebieten aus der Luft an eine Paketstation liefern. Versuchsflüge gab es bereits 2013 über dem Rhein in Bonn und 2014 an der Nordsee. Die Deutsche Post DHL Group, zu der DHL gehört, beschäftigt nach eigenen Angaben weltweit rund 500.000 Mitarbeiter und erzielte 2015 einen Umsatz von knapp 60 Milliarden Euro.
Auch Amazon plant mit Drohnen
Auch der weltgrößte Online-Händler Amazon beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema. Google entwickelt kleine Fluggeräte, die Waren an einem Seil herunterlassen können. In den USA denkt zudem der Supermarkt-Riese Wal-Mart über Drohnen-Lieferungen nach.
Meist Gelesen
-
1. Hauptbahnhof: Mann sticht Polizist von hinten nieder!
-
2. Attacke in Augsburg: Sieben Personen festgenommen!
-
3. Umbruch in der Maxvorstadt: Das Ende des alten Uni-Viertels
-
4. Einsatz bei RAF Camora & Bonez MC: Polizei bedroht!
-
5. Medien: Prinzessin Beatrice lässt Verlobungsfeier platzen!
-
6. AZ zu Besuch bei Hansi Krauss, dem Lausbub aus dem Lehel
-
7. Nach Attacke in Augsburg: Im Netz entlädt sich der rechte Hass
-
8. Der FC Bayern ist zu abhängig von Robert Lewandowski
-
9. Im Bus: Mann geht mit Nothammer auf Fahrgäste los
-
10. Bayern-Weihnachtsfeier gegen den Liga-Frust
-
11. Nübel zu Bayern? Jetzt spricht sein Berater
-
12. Stadt will Mitarbeitern mit Parteienverkehr mehr Geld zahlen
-
13. Mit der Meisterschaft wird es für Bayern ganz schwierig
-
14. Bericht: Neuer vor langfristiger Verlängerung
-
15. "Sportschau": Opdenhövel spoilert Bayern-Niederlage
-
16. Welche Rolle Heynckes bei Bayerns Trainersuche spielt
-
17. So geht es mit dem München-"Polizeiruf 110" weiter
-
18. FC Bayern gibt leichte Entwarnung bei Tolisso und Boateng
-
19. Flick-Effekt verpufft? Die Stimmung ist gekippt
-
20. Knie-Blessur: Rieder fällt mehrere Wochen aus!
1 Kommentar