In der Nacht auf Samstag konnte eine Zivilstreife der Polizei die Identität von rund 90 Personen feststellen. Der Vorwurf an die Mitglieder der "Schickeria": Sachbeschädigung in der Altstadt!
Im Glockenbachviertel Sachbeschädigung: "Schickeria" rastet in Altstadt aus
Altstadt - Gegen 03:00 Uhr wurde die Gruppe am Sendlinger Tor gesehen, danach ging es in Richtung Müllerstraße.
Einige Personen aus der Gruppe brachten Aufkleber mit der Aufschrift „Schickeria“ an Verkehrsschildern, Gebäuden und Parkscheinautomaten an. Die "Schickeria" wird auch als Ultra-Gruppierung des FC Bayern bezeichnet. Auf dem weiteren Weg über das Glockenbachviertel zum Gärtnerplatz lösten sich immer wieder einzelne Personen aus der Gruppe und besprühten Hausfassaden mit "fußballbezogenen Schmierschriften", wie die Polizei berichtet. Dabei hatten sich die Täter dunkle Kapuzen über den Kopf gezogen.
Mit der Unterstützung weiterer Polizeibeamter konnte die Personengruppe schließlich in der Corneliusstraße angehalten werden. Dabei wurde eine Vielzahl von Spraydosen, Masken und Stiften entdeckt, die zuvor auf den Boden geworfen wurden. Bei einigen Personen konnten diese Gegenstände noch sichergestellt und zugeordnet werden.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist von 86 "Schmierschriften" und 186 Aufklebern auszugehen. Es entstand ein Schaden von ca. 20.000 Euro.
Meist Gelesen
-
1. Schon wieder: Stellwerkstörung am Ostbahnhof!
-
2. Innerhalb des Mittleren Rings: Totales Böller-Verbot!
-
3. Hier entstehen 3.000 neue Wohnungen in München
-
4. Verlängerungen beantragt: CSU will die U-Bahn voranbringen
-
5. München: Grüne zeigen sich vor Wahl schrill bis riskant
-
6. Wegen Spielzeugautos: Nürnberger Firma verklagt BMW
-
7. Münchner rüsten auf: Immer mehr Waffen in der Stadt
-
8. Welcher Gewinn versteckt sich hinter Türchen 6?
-
9. Der "Lieblingsitaliener" und seine zwölf Restaurants
-
10. Bayernpartei fordert Sonn- und Feiertagstarif beim MVV
-
11. Fahrgast hält Taxler Messer an den Hals
-
12. Böllerverbot: Eine Frage der Durchsetzbarkeit
-
13. Neue S-Bahnhaltestelle in Pasing immer wahrscheinlicher
14 Kommentare
Kommentieren