Der Mitgründer der Elektronikkette Media Markt, Erich Kellerhals, ist tot. Er wurde 78 Jahre alt.
Im Alter von 78 Jahren Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals gestorben
Ingolstadt - Der Mitgründer der Elektronikkette Media Markt, Erich Kellerhals, ist tot. "Wir können bestätigen, dass Herr Kellerhals am 25. Dezember im Kreise seiner Familie verstorben ist", sagte ein Sprecher seiner Vermögensverwaltung Convergenta am Donnerstag. Zuvor hatten mehrere Medien über das Ableben des Milliardärs berichtet. Kellerhals wurde 78 Jahre alt.
Für Schlagzeilen hatte der gebürtige Ingolstädter wegen seiner Dauerfehde mit dem Metro-Konzern gesorgt, zu dem Media-Saturn einst gehörte. Seit der Aufspaltung des Handelsriesen im Sommer dieses Jahres sind die Elektronikmärkte unter dem Dach der Holding Ceconomy angesiedelt.
Die Wurzeln von Media-Saturn reichen weit zurück. 1963 eröffnete Kellerhals zusammen mit seiner Frau Helga ein Geschäft für Kohlenherde und Ölöfen sowie Fahrräder in Ingolstadt. Über die Jahre entstanden weitere Geschäfte, die schwerpunktmäßig Radios und Fernsehgeräte verkauften. Zusammen mit den Partnern Walter Gunz und Leopold Stiefel eröffnete das Paar Kellerhals 1979 in einem Münchener Industriepark einen Discounter für Elektronikartikel, was als die Geburtsstunde von Media Markt gilt. 1988 gaben die Partner die Mehrheit an der Elektronikkette an die Kaufhof AG ab, die wiederum die Kette Saturn einbrachte und aus der später die Metro hervorging.
Der Streit zwischen Kellerhals und der Metro-Führung entzündete sich unter dem früheren Vorstandschef Eckhard Cordes und wurde auch unter dessen Nachfolger Olaf Koch weitergeführt. Im Kern ging es darum, wer bei Media-Saturn das Sagen hat. Kellerhals sah sein Lebenswerk bedroht. Beide Parteien trafen sich regelmäßig vor Gericht. Zuletzt wurde ein Mediator eingeschaltet, um zwischen den Streithähnen zu vermitteln. Zu einer offiziellen Einigung kam es nicht mehr.
Weltweit gibt es inzwischen über 1.000 Media- und Saturn-Märkte. Die Muttergesellschaft Ceconomy machte im zurückliegenden Geschäftsjahr gut 22 Milliarden Euro Umsatz.
Meist Gelesen
-
1. Geschlagen, getreten, gewürgt: Mann attackiert Polizisten
-
2. Prozess gegen Uni-Dieb: Er plünderte die LMU
-
3. Kriminalitätsstatistik: Wie aus Münchnern Ausländer werden
-
4. Mit dem E-Bike in den Bergen: Rentner, lasst es bleiben!
-
5. Gegen Real Madrid: Bayerns Angst vor dem Schiedsrichter
-
6. Richtung Flughafen: So nervig wird der S-Bahn-Sommer
-
7. Bierofka über Saarbrücken: "Angst habe ich vor keinem"
-
8. Löwen-Hammer! Gebhart in Illertissen wohl im Kader
-
9. Meghan Markle: Stylischer Auftritt in der Kirche
-
10. Strandbar-Besucher retten Stand-Up-Paddler
-
11. Raserei auf der A8: Dubaier legt 10.000 Euro auf den Tisch
-
12. Rückkehr? FC Bayern führt erste Gespräche mit Scholl
-
13. Münchner Rathaus-SPD: Fraktionschef fast gestürzt!
-
14. Fix! Hier und dann wird der Löwen-Gegner gelost
-
15. Bayerns Wirte demonstrieren: "Wir wollen Steuer-Gerechtigkeit!"
-
16. Mit 120 durch Schwabing: Polizei stoppt betrunkene Raser
-
17. Herzogin Kate ist Mama: Palast gibt Baby-Infos bekannt
-
18. Herzogin Kate: Die ersten Promi-Gratulanten scherzen schon
-
19. Falscher Polizist: Rentnerin (80) um 170.000 Euro betrogen
-
20. Liveticker: Heynckes-PK vor dem Kracher gegen Real
1 Kommentar
Kommentieren