Mit den neuen Bewohnern auf dem „Agfa“-Gelände wird's in den Grundschulen im Viertel eng. Die SPD-Rathausfraktion will von der Stadt wissen, wie es dort weitergeht.
Grundschulen in Giesing Jetzt wird's im Viertel richtig eng
Obergiesing - Auf dem ehemaligen "Agfa"-Gewerbegelände an der Tegernseer Landstraße entsteht ein großes neues Wohngebiet. In den Grundschulen im Viertel dürfte es enstprechend eng werden, fürchten viele Eltern und Stadtteilpolitiker.
Jetzt haben sich im Münchner Stadtrat der SPD-Fraktionschef Alexander Reissl sowie die SPD-Stadträtin Birgit Volk der Angelegenheit angenommen. In einem Antrag fordern sie die Stadt zur Stellungnahme auf. In dem Schreiben heißt es: "Das Referat für Bildung und Sport wird gebeten, dem Stadtrat die Grundschulversorgung in Obergiesing darzustellen."
Begründung: "Es ist fraglich, ob die Sprengelschule an der Weißenseestraße die Grundschüler aus dem neuen Wohngebiet aufnehmen kann. Ebenso fraglich ist, ob die umliegenden Schulen wie Perlacher Straße, Ichostraße, Fromundstraße ausreichend Kapazität haben."
Meist Gelesen
-
1. Schon wieder: Stellwerkstörung am Ostbahnhof!
-
2. Innerhalb des Mittleren Rings: Totales Böller-Verbot!
-
3. Hier entstehen 3.000 neue Wohnungen in München
-
4. Wegen Spielzeugautos: Nürnberger Firma verklagt BMW
-
5. München: Grüne zeigen sich vor Wahl schrill bis riskant
-
6. Verlängerungen beantragt: CSU will die U-Bahn voranbringen
-
7. Münchner rüsten auf: Immer mehr Waffen in der Stadt
-
8. Bayernpartei fordert Sonn- und Feiertagstarif beim MVV
-
9. Welcher Gewinn versteckt sich hinter Türchen 6?
-
10. Der "Lieblingsitaliener" und seine zwölf Restaurants
-
11. Fahrgast hält Taxler Messer an den Hals
-
12. Böllerverbot: Eine Frage der Durchsetzbarkeit
-
13. Neue S-Bahnhaltestelle in Pasing immer wahrscheinlicher
0 Kommentare
Kommentieren