Triumph im Maracanã Brasilien krönt sich zum Südamerika-Meister
Rio de Janeiro - Im lässig weiten T-Shirt und mit Goldkette um den Hals war Neymar zum Zuschauen gezwungen, viel Spaß dürfte der Superstar auf der Ehrentribüne nicht gehabt haben.
Zwar feierte auch der 27-Jährige Brasiliens lang ersehnten Triumph im Finale der Copa América - die größte Erkenntnis des Abends im legendären Maracanã wird dem einstigen Weltfußballer-Kandidaten aber kaum gefallen haben: Es geht auch ohne ihn.
"Neymar ist außergewöhnlich", sagte Brasiliens Nationaltrainer Tite nach dem 3:1 (2:1) gegen den überraschenden Final-Gegner Peru. Aber "mit unserem Teamwork sind wir stark geblieben". Und dieses gehört nicht unbedingt zu den Stärken des derzeit verletzten Neymar, gegen den kurz vor dem Start der Südamerikameisterschaft schwerwiegende Vergewaltigungsvorwürfe aufgekommen waren.
Das Fehlen des Stürmerstars von Paris Saint-Germain, der angeblich von seinem Ex-Club FC Barcelona umworben wird, machte sich im Finale kaum bemerkbar. Ersatzmann Everton (15.) hatte Brasilien in Führung gebracht, Gabriel Jesus (45.+2), der in der 70. Minute mit Gelb-Rot vom Platz flog, und Richarlison (90./Foulelfmeter nach Videobeweis) legten nach. Der zwischenzeitliche Ausgleich und einzige Turnier-Gegentreffer Brasiliens durch Perus früheren Bundesligaprofi Paolo Guerrero (44./Handelfmeter nach Videobeweis) war wertlos.
"Heute bin ich wirklich zum Nationaltrainer geworden", sagte Tite und sprach angesichts der 70 000 feiernden Fans ehrfürchtig über die "Symbolik dieses Tempels, des größten Tempels des Fußballs. Es ist unvorstellbar, ich kann dieses Glück nicht in Worte fassen". Auf den neunten Copa-Triumph hatte die Seleção, die im Vorjahr bei der WM in Russland im Viertelfinale ausgeschieden war, zwölf Jahre warten müssen.
Staatspräsident Jair Bolsonaro, der auf der Tribüne nur ein paar Plätze neben Neymar mitgefiebert hatte, kam nach dem Abpfiff wie selbstverständlich auf den Rasen und feierte mit. Auf dem Siegerfoto ließ sich der Rechtspopulist breit grinsend und den großen Silberpokal fest umklammernd inmitten der Spieler ablichten. "Gute Nacht allerseits", schrieb er bei Twitter unter die Aufnahme.
Vor der Partie hatte der Politiker wie schon während des Halfinales gegen Argentinien ("Das galt den Argentiniern, nicht mir") lautstarke Buhrufe von den Zuschauern zu hören bekommen. Die Nachrichtenagentur AP berichtet von der Begegnung auf dem Rasen mit Tite, dass der Nationaltrainer eine Umarmung von Bolsonaro durch Händeschütteln vermeiden konnte.
Die peruanischen Verlierer trösteten sich damit, lange gut mitgehalten zu haben. "Das Wichtigste ist, dass wir uns mit der Zeit weiterentwickelt haben", sagte Nationaltrainer Ricardo Gareca. "Wir hatten einen sehr effektiven Gegner. Ich glaube, wir haben uns gut geschlagen, trotz der Niederlage. Wir sind auf dem richtigen Weg."
Meist Gelesen
-
1. 3:1! Perfekte Bayern schlagen auch Tottenham
-
2. Nur noch Siebter: Sieben Gründe für den Bayern-Absturz
-
3. Bayern-Wechsel? Berater erklärt Nübels Zukunft
-
4. Pietro Lombardi gibt eine Pause wegen Trauer bekannt
-
5. Nach Gewalttat in Augsburg: Taxi-Video ausgewertet
-
6. Heiner Lauterbach: Enkel Julius ist da!
-
7. Nach OP-Marathon: RTL-Star schockt mit extremen Kurven
-
8. Zentrale Fragen: Hat Kimmich mit seiner Kraft-Theorie recht?
-
9. 24-Stunden-Betrieb bei der U-Bahn: Stadträte machen Druck
-
10. Schweden-Prinzessin: Tattoo blitzt hervor
-
11. Bericht: Unzufriedener Thiago will zurück nach Spanien
-
12. Gebharts Geduldsspiel: Wann kann er Sechzig endlich helfen?
-
13. Ehe Nummer vier ist gescheitert: William Shatner lässt sich scheiden
-
14. Achtelfinale: Welchen Gegner bekommen die Bayern?
-
15. Naddel lebt bei Mama: Trauriges Alkohol-Statement
-
16. Rummenigge: Flick-Entscheidung noch vor Weihnachten!
-
17. Das Gruber-Dilemma bei der Narrhalla-Gala
-
18. Was sich im Vergleich zur 7:2-Gala im Hinspiel verändert hat
-
19. Flammeninferno auf der A94: Auto brennt komplett aus
-
20. Sarah Kern wandert mit Sohn Romeo nach Malta aus