Eine Autobombe explodiert mitten im Zentrum einer nordirischen Stadt. Erinnerungen an dunkle Zeiten werden wach, in denen die IRA jahrzehntelang gewaltsam gegen pro-britische Protestanten kämpfte.
Ex-Bürgerkriegsregion Autobombenanschlag in Nordirland: Verdacht gegen Neue IRA
Londonderry - Nach der Explosion einer Autobombe in der nordirischen Stadt Londonderry sind fünf Männer festgenommen worden, die der militanten Gruppierung Neue IRA angehören sollen.
Am Sonntag wurden vier Männer im Alter von etwa 20 bis 42 Jahren festgesetzt. Am Montag meldete die Polizei die Festnahme eines 50-Jährigen. Im britischen Nordirland treiben diverse Gruppierungen ihr Unwesen.
Nach Ansicht des Mediators Michael Doherty kann der geplante EU-Austritt Großbritanniens solche Vorfälle anfachen. Befürchtet wird vor allem, dass die Einführung von Grenzkontrollen zwischen dem EU-Mitglied Republik Irland und dem britischen Nordirland die Gewaltspirale in der Ex-Bürgerkriegsregion wieder in Gang setzt.
"Der Brexit wird zweifellos als Ausrede für Republikaner angesehen werden, um den britischen Staat mit Gewalt von der irischen Insel zu vertreiben", sagte Doherty der Deutschen Presse-Agentur. Er vermittelt seit Jahrzehnten bei Konflikten zwischen Protestanten und Katholiken. Er steht dafür auch in Kontakt mit Paramilitärs in Londonderry und wurde für seine Arbeit bereits ausgezeichnet.
Der Sprengsatz war am Samstagabend im Zentrum der Stadt vor einem Gericht detoniert. Verletzt wurde niemand. Nur 15 Minuten vor der Explosion war eine Warnung eingegangen. Daraufhin begann die Polizei mit der Räumung umliegender Gebäude. Videoaufnahmen zeigten, wie gefährlich die Lage war: Noch wenige Minuten vor dem Anschlag ging eine Gruppe von Menschen an dem Fahrzeug vorbei.
Der stellvertretende Polizeipräsident Mark Hamilton berichtete, dass auch Hunderte Hotelgäste und sehr viele Kinder eines Jugendclubs in Sicherheit gebracht werden mussten. Das Fahrzeug, in dem die Bombe platziert wurde, war demnach kurz zuvor von einem Pizza-Lieferanten gestohlen worden. Am Montag versetzte der Raub zweier Autos durch bewaffnete, maskierte Männer die Polizei zweimal erneut in Alarmbereitschaft.
Die 85.000-Einwohner-Stadt Londonderry liegt im Nordwesten der Provinz an der Grenze zur Republik Irland. Dort wohnen vor allem Katholiken, die ihre Stadt schlicht Derry nennen.
Die britische Ministerin für Nordirland, Karen Bradley, wertete den Anschlag als einen Versuch, nach einem 20 Jahre währenden Friedensprozess "den Fortschritt in Nordirland zum Erliegen zu bringen". Die Vorsitzende der nordirischen Unionisten-Partei DUP, Arlene Foster, sprach von einem "sinnlosen Akt des Terrors".
Auch 20 Jahre nach dem Karfreitagsabkommen, das den blutigen Konflikt in Nordirland beendete, kommt es immer wieder zu Streits um die Zukunft der Region. Im Bürgerkrieg standen katholische Nationalisten, die eine Vereinigung mit Irland anstreben, protestantischen Unionisten gegenüber, die weiterhin zu Großbritannien gehören wollen. Die Irisch-Republikanische Armee (IRA) hatte im Nordirland-Konflikt gegen pro-britische Protestantengruppen, die Polizei und das britische Militär gekämpft. Noch heute kommt es vereinzelt zu Gewalt.
Hamilton beschrieb die mutmaßlichen Täter so: "Wie die meisten republikanischen Dissidentengruppen in Nordirland ist die Neue IRA klein, weitgehend unrepräsentativ und darauf ausgerichtet, Menschen wieder dorthin zurückbringen, wo sie nicht sein wollen."
Während des Nordirlandkonflikts wurden etwa 3700 Menschen getötet, fast 50.000 verletzt und 500.000 gelten als psychisch traumatisiert.
Meist Gelesen
-
1. 2:1 in Cottbus: Sechzig schießt sich wieder nach oben
-
2. 1:0 gegen Hertha: Der FC Bayern schließt zum BVB auf
-
3. Noten: Fünf Mal die Zwei für die Löwen in Cottbus
-
4. Natascha Ochsenknecht kann sich keine weitere Hochzeit vorstellen
-
5. Noten: Zwei Zweier und ein Mal die Fünf für die BVB-Jäger
-
6. "S!STERS", das Armutszeugnis des ESC-Vorentscheids
-
7. Löwen-Torjäger: Was die Suche so schwierig macht
-
8. "Hangover"-Star Brody Stevens ist tot
-
9. So will Kovac Hertha, den BVB und Liverpool besiegen
-
10. Ärger um Freischankflächen an der Dienerstraße
-
11. Löwen und Drittligisten akzeptieren vier Absteiger - nur einer nicht
-
12. FC Bayerns Plan B: Kann Rafinha Kimmich wirklich ersetzen?
-
13. Jovic-Transfer? Bobic würde Bayern "richtig bluten" lassen
-
14. Erding: Polizei findet Drogen in Kinderzimmer
-
15. Aufstellung: Martínez, Boateng und Ribéry starten
-
16. Nur 40 Minuten: Flugstrecke Nürnberg-München in der Kritik
-
17. Drogenrazzia bei Konzert von Bonez MC und RAF Camora
-
18. Münchner CSU stellt sich plötzlich gegen die SEM
-
19. Hudson-Odoi bleibt wohl ein Bayern-Traum
-
20. München: Böllerwerfer vom Marienplatz verurteilt
0 Kommentare
Kommentieren