Ein Berliner Clan-Chef hat einen Gerichtstermin - und dieser endet anders als erwartet.
Dringend tatverdächtig Berliner Clan-Chef nach Gerichtstermin festgenommen
Berlin - Der Chef einer bekannten arabischstämmigen Berliner Clans ist im Berliner Kriminalgericht am Rande eines Prozesses festgenommen worden.
Der ehemalige Geschäftspartner des Musikers Bushido sei dringend der Verabredung zu einem Verbrechen verdächtig, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner am Dienstag. Es gehe um die Entziehung Minderjähriger, eine schwere Körperverletzung, räuberische Erpressung und Menschenraub. Dies soll verabredet worden sein. Zur Ausführung kam es laut Steltner nicht. Die mutmaßlich verabredeten Taten beziehen sich nach Angaben des Sprechers auf Familienangehörige von Bushido.
Zu Berichten, dass eine Entführung von Bushidos Kindern oder Frau geplant gewesen sein soll, sagte Sprecher Steltner: "Um diesen Sachverhalt geht es." Konkreter äußerte sich der Oberstaatsanwalt nicht. Es werde bereits seit einiger Zeit ermittelt. Der Haftbefehl wurde mit Flucht- und Verdunkelungsgefahr begründet.
In einem zweiten Komplex des Haftbefehls wirft die Staatsanwaltschaft dem 42-Jährigen mit deutscher Staatsangehörigkeit laut Steltner die Anstiftung zu einer schweren Kindesentziehung vor. Betroffen gewesen sein sollen Familienangehörige eines Bruders des Verdächtigen.
Der Festgenommene war zuvor am Dienstag vom Amtsgericht Tiergarten zu einer Haftstrafe von zehn Monaten auf Bewährung verurteilt worden, weil er den Hausmeister einer Physiotherapiepraxis angegriffen hatte. Es war seine erste Verurteilung, die aber noch nicht rechtskräftig ist.
Ende November hatte die Berliner Polizei mit großem Aufgebot in Kleinmachnow südwestlich der Hauptstadt ein Haus durchsucht. Nach damaligen Angaben der Staatsanwaltschaft ging es um den Verdacht der Verabredung zu einem Verbrechen und mögliche Pläne zu einer Entführung.
Die Gewerkschaft der Polizei sprach angesichts der Verhaftung des 42-Jährigen von einem wichtigen Zeichen des Rechtsstaates. Der Verdächtige verlasse den Gerichtssaal "mal ohne Lächeln auf den Lippen", teilte Sprecher Benjamin Jendro mit.
Kriminelle Mitglieder arabischstämmiger Großfamilien stehen bundesweit verstärkt im Visier von Ermittlern. In Berlin wurden im Vorjahr 77 Immobilien einer anderen Großfamilie eingezogen. Drei Mitglieder dieser Familie stehen derzeit wegen des Diebstahls einer Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum vor dem Landgericht der Hauptstadt. In Nordrhein-Westfalen wurden am Wochenende bei einer Razzia gegen Clankriminalität 14 Verdächtige festgenommen. Hunderte Kilogramm unversteuerter Tabak, verbotene Messer und Schlagstöcke, einige Tausend Euro Bargeld und Drogen wurden sichergestellt.
Meist Gelesen
-
1. FC Bayern gibt bekannt: So steht es um Kingsley Coman
-
2. Noten: Die 1 für Coman - doch drei Bayern sehen nur die 5
-
3. Münchner Parkhaus-Mord: Wird der Fall jetzt neu aufgerollt?
-
4. Newsblog: Merkel rechnet mit US-Präsident Trump ab
-
5. TSV 1860 steht vor wichtigster Woche der Saison
-
6. Frau in Tunnel sorgte für S-Bahn-Probleme
-
7. Brutale Szenen im Westpark: Vater fast totgeschlagen
-
8. Mann onaniert in S7 vor weiblichen Fahrgästen
-
9. Vor Prüfungen: Ismaik huldigt Löwen-Trainer Bierofka
-
10. Bleibt Ribéry doch bei Bayern? "Gemeinsame Entscheidung"
-
11. Weitere Tickets fürs S-Bahnderby - doch Löwen haben keine Chance
-
12. Robben ratlos: Wie geht es mit dem Bayern-Altstar weiter?
-
13. Falsche Polizisten: Schockierender Mitschnitt veröffentlicht
-
14. OB Reiter will Firmen zu Wohnungsbau zwingen
-
15. 3:2! Bayern zittert sich zum Sieg in Augsburg
-
16. Monika Baumgartner: "Hatte mir schon Zyankali besorgt"
-
17. Bayern-Star Goretzka sorgt für Novum in der Bundesliga
-
18. Siko-Einsatzleiter: "Ich fühle mich wie ein Dirigent"
-
19. Im Alter von 77 Jahren: Bruno Ganz ist gestorben
-
20. Arien und Duette mit Jonas Kaufmann und Anita Rachvelishvili
0 Kommentare
Kommentieren