Digitalwährung Chinas und Südkoreas Regulierungsbemühungen belastet Bitcoin
Peking/Seoul - Auch andere Digitalwährungen wie Ether, Ripple und Litecoin gerieten nach den Berichten über ein Schürf-Verbot in China und ein mögliches Handelsverbot in Südkorea unter Druck.
Auf der Handelsplattform Bitstamp kostete ein Bitcoin zuletzt rund 13.800 US-Dollar, nachdem er einige Stunden zuvor noch mit knapp 15.000 Dollar gehandelt wurde. In kürzester Zeit hatte die Kryptowährung um bis zu 11 Prozent nachgegeben, zuletzt waren es minus 4,5 Prozent. Die derzeit zweitwichtigste Kryptowährung Ether verlor in der Spitze 9 Prozent. Ripple und Litecoin sackten um bis zu 19 beziehungsweise bis zu 10 Prozent ab.
Kryptowährungen sind in Asien beliebt
Kryptowährungen haben in Asien eine große Fangemeinde, weshalb die Kurse auf Nachrichten aus dieser Region besonders sensibel reagieren. So hat Chinas politische Führung laut einem Bericht der US-Zeitung Wall Street Journal zuletzt eine Sperre für Bitcoin-Schürfer angeordnet. Diese stellen hohe Rechnerleistungen bereit, um als Entlohnung die begehrte Digital-Währung zu erhalten. Grund für diesen Schritt sei offenbar die Sorge vor einer Beeinträchtigung der Stromversorgung gewesen - das Erzeugen von Bitcoin ist extrem energieintensiv. China gilt als Heimat für große, professionelle Bitcoin-Miner.
Gleichzeitig will nun auch die südkoreanische Regierung stärker gegen Kryptowährungen vorgehen. So werde derzeit ein Gesetzesentwurf vorbereitet, der den Börsenhandel mit Bitcoin und Co. untersagt, teilte der Justizminister Park Sang-Ki mit. Bereits im Dezember hieß es, dass der Handel künftig nur noch auf bestimmten Plätzen möglich sein soll. Daraus entstandene Kapitalerträge sollen zudem besteuert werden, um die Spekulation zu begrenzen.
Meist Gelesen
-
1. Naddel exklusiv: Das passierte wirklich hinter den Kulissen
-
2. Ex-Bayern-Stürmer wäre der Wunschspieler von Bierofka
-
3. Helene Fischer wütend: Sie bricht ihr Echo-Schweigen
-
4. Aicher-Vorwurf: Erpresste das BRK Lieferanten?
-
5. Krebs-Diagnose für Claudia Gülzow: Drei Tumore im Mund!
-
6. Tornado, Gewitter, Regen: Wann der große Knall kommt
-
7. Löwen-Relegation: Es kann auch der SC Freiburg werden!
-
8. Wie geht's nach Liverpool weiter? Klopp macht Ansage
-
9. Die Grünwalder Einkehr lässt die Preise purzeln
-
10. 240 Meter über Gleise: Bau des Millionenstegs startet
-
11. Für 50 Millionen - Bayern dran an Matthijs de Ligt?
-
12. Teenager springen auf BMW und verprügeln Besitzer
-
13. Jetzt steht's fest: Queen nennt ihren Nachfolger
-
14. Gloria von Thurn und Taxis kritisiert Schwulen-Hochzeiten
-
15. Löwen-Gegner für Relegation: So funktioniert die Auslosung
-
16. Statt BGH: Die Rückkehr des Obersten Landesgerichts
-
17. Löwen-Transfers: Gorenzel hat "Short List" mit fünf Namen
-
18. FC Bayern: Tim Walter geht - kommt jetzt Scholl?
-
19. So perfide reagiert Bobic auf Rummenigges Stichelei
-
20. Wurfgeschoss verletzt Besiktas-Trainer - Spielabbruch
0 Kommentare
Kommentieren