Berlin - Die Bundesregierung will Verbraucher und Wirtschaft dafür gewinnen, in Deutschland weniger Lebensmittel auf den Müll zu werfen. Ernährungsministerin Julia Klöckner sagte der dpa, es gehe um eine "vereinte Kraftanstrengung" aller Akteure und höhere Wertschätzung für Nahrungsmittel. Angesichts von mehr als 800 Millionen hungernden Menschen auf der Welt bestehe Anlass zum Handeln. Klöckner will dazu heute im Kabinett eine "Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung" vorlegen. Ziel sei es, Lebensmittelabfälle bis 2030 zu halbieren.
Deutschland Klöckner: "Kraftanstrengung" gegen Lebensmittelverschwendung
dpa, 20.02.2019 - 04:53 Uhr
Meist Gelesen
-
1. 3:1! Perfekte Bayern schlagen auch Tottenham
-
2. Nur noch Siebter: Sieben Gründe für den Bayern-Absturz
-
3. Bayern-Wechsel? Berater erklärt Nübels Zukunft
-
4. Pietro Lombardi gibt eine Pause wegen Trauer bekannt
-
5. Nach Gewalttat in Augsburg: Taxi-Video ausgewertet
-
6. Heiner Lauterbach: Enkel Julius ist da!
-
7. Nach OP-Marathon: RTL-Star schockt mit extremen Kurven
-
8. Zentrale Fragen: Hat Kimmich mit seiner Kraft-Theorie recht?
-
9. 24-Stunden-Betrieb bei der U-Bahn: Stadträte machen Druck
-
10. Schweden-Prinzessin: Tattoo blitzt hervor
-
11. Bericht: Unzufriedener Thiago will zurück nach Spanien
-
12. Gebharts Geduldsspiel: Wann kann er Sechzig endlich helfen?
-
13. Ehe Nummer vier ist gescheitert: William Shatner lässt sich scheiden
-
14. Achtelfinale: Welchen Gegner bekommen die Bayern?
-
15. Naddel lebt bei Mama: Trauriges Alkohol-Statement
-
16. Rummenigge: Flick-Entscheidung noch vor Weihnachten!
-
17. Das Gruber-Dilemma bei der Narrhalla-Gala
-
18. Was sich im Vergleich zur 7:2-Gala im Hinspiel verändert hat
-
19. Bayern-Schock! Kingsley Coman verletzt ausgewechselt
-
20. Flammeninferno auf der A94: Auto brennt komplett aus
0 Kommentare
Kommentieren