NBA-Profi Dennis Schröder schafft einen persönlichen Rekord bei Atlantas Sieg gegen Meister Cleveland Cavaliers. Die Dallas Mavericks gewinnen erneut ohne Dirk Nowitzki.
Deutscher in der NBA Überragender Schröder führt Atlanta zum Sieg
Cleveland - Punkte-Rekord und dem Titelverteidiger die erste Saison-Niederlage beigebracht: Ein überragender Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat die Atlanta Hawks zum 110:106-Sieg bei den Cleveland Cavaliers geführt. Mit 28 Punkten schaffte der deutsche Spielmacher am Dienstag (Ortszeit) in seinem 223. NBA-Einsatz eine persönliche Bestmarke.
"Ich bin sehr zufrieden mit ihm", sagte Hawks-Trainer Mike Budenholzer über den Braunschweiger. Neben dem neuen Punkte-Rekord steuerte der 23-Jährige noch sechs Assists zum fünften Saisonsieg in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga bei. "Sie waren verdammt stark und haben verdient gewonnen", erklärte Clevelands Superstar LeBron James nach der ersten Niederlage im siebten Match.
Für Atlanta war es nach dem deutlichen Sieg über die Houston Rockets (112:97) das nächste große Ausrufezeichen in der neuen Spielzeit. "Unsere Defensive gab uns vor allem in den ersten beiden Vierteln ein Polster", lobte Hawks-Trainer Mike Budenholzer nach zuletzt elf Niederlagen in Cleveland. Schon am Mittwoch (Ortszeit) kommt es für Schröder zum Duell gegen die Chicago Bulls mit Nationalmannschaftskollege Paul Zipser.
Ohne den an der Achillessehne verletzten Superstar Dirk Nowitzki waren die Dallas Mavericks erfolgreich. Die Texaner holten mit dem 109:97 (58:54) bei den Los Angeles Lakers den zweiten Erfolg hintereinander - nach zuvor fünf Niederlagen in Serie. Überragend auf Seiten der Mavs war Neuzugang Harrions Barnes. Der US-Amerikaner erzielte zum zweiten Mal in Serie über 30 Punkte, er kam auf 31 Zähler.
Wann Nowitzki wieder für Dallas auflaufen wird, blieb zunächst weiter unbekannt. Der deutsche Ausnahmespieler ließ ein Comeback-Termin offen. "Es wurde zuletzt besser, nachdem ich ausgesetzt habe. Hoffentlich kann ich das Trainingspensum in den nächsten Tagen wieder steigern", erklärte Nowitzki am Dienstag.
Mavs-Trainer Rick Carlisle hatte am Sonntag gesagt, dass der Würzburger mindestens eine Woche ausfallen werde. "Es war besser, dass wir das Training heruntergefahren haben. Es macht keinen Sinn, wenn sich die Beschwerden über Wochen hinziehen", sagte Nowitzki, der in dieser Saison bislang in drei Partien zum Einsatz kam.
Meist Gelesen
-
1. Alles, was Sie jetzt zur MVV-Tarifreform wissen müssen
-
2. Unter dieser Voraussetzung bleibt Flick Bayern-Trainer
-
3. Hollywood-Star: Überraschende Trennung von Ehefrau
-
4. BR-Legende Sigmund Gottlieb: Kirchliche Hochzeit
-
5. Kollegah darf im "VIP Club" auftreten: Demo geplant!
-
6. Münchner S-Bahn-Chaos: Jetzt wendet sich der OB an Söder!
-
7. MVV: Das sind die Änderungen beim Fahrplan
-
8. Guns N' Roses: Konzert in München!
-
9. Nach Strip-Eklat: BA-Kinderbeauftragter vor dem Aus
-
10. Monika Gruber in der Olympiahalle: Sie wittert überall Hysterie
-
11. So möchte Köllner den Tabellenzweiten Ingolstadt knacken
-
12. Alphonso Davies: Bayerns "Usain" glänzt gegen die Spurs
-
13. Münchner Sicherheitsdebatte: Jetzt spricht ein Lkw-Fahrer
-
14. Striptease-Eklat: Kinder-Beauftragter bucht Nackttänzerin
-
15. Versuchte Vergewaltigung im E-Garten: Verdächtiger gefasst
-
16. Coming-out als Transgender: Reporter lebte heimlich als Frau
-
17. Schöneberger räkelt sich mit Corsage im eiskalten Wasser
-
18. US-Schauspielerin lästert über Herzogin Meghan
-
19. Hammerlos droht! Bayerns mögliche Achtelfinal-Gegner
-
20. "Finale Gespräche": Brasilien-Juwel vor Bayern-Wechsel?
0 Kommentare