Das Dorf steht unter Wasser, die Flut dringt in die Häuser ein – es sind erschreckende Berichte, die den AZ-Reporter aus Niederbayern erreichen.
AZ-Reporter aus Triftern Flut in Niederbayern: Hier versinkt meine Heimat
Triftern - Am Mittwoch um halb vier am Nachmittag wird mein Heimatdorf zum Katastrophengebiet.
Der Ort ist geflutet, Hochwasser drückt in die Häuser. Es herrscht Ausnahmezustand. Chaos. Panik. Nicht irgendwo, sondern bei mir daheim.
Anzenkirchen ist ein Dorf im Kreis Rottal-Inn, es gehört zur Gemeinde Triftern – und ist am Mittwoch vom Hochwasser überrascht worden. Die meisten meiner Nachbarn und Freunde haben es nicht rechtzeitig nach Hause geschafft, um Schlimmeres zu verhindern.
Unaufhaltsam schwappte das Wasser über die Ufer des Altbachs in die Wiesn. Die außer Kontrolle geratenen Wassermassen bahnten sich dann den Weg durch unsere Straßen, vorbei am Dorfplatz mit Maibaum, von dort aus in die Gärten, Keller und Wohnzimmer.
"Hier ist Chaos"
Mir wird anders, als ich die Bilder sehe. Ich greife zum Telefon. „Hallo Papa, ist bei euch alles in Ordnung?“, frage ich von München aus. „Nein“, sagt er. „Hier ist Chaos. Wasser steht unten an der Terrasse. Scheiße, jetzt läuft’s gleich rein. Kann jetzt nicht. Ruf dich später zurück.“ Bevor er auflegt höre ich noch das hastige Geschrei meiner
Schwester im Hintergrund: „Die Feuerwehr. Die Feuerwehr ist endlich da. Sag ihnen, die sollen sofort hier her!“ Am Klang der Stimme meines Vaters habe ich bemerkt, dass es schlimm um Anzenkirchen stehen muss.
Ich rufe bei einem Freund an, der hochwassererprobt ist. Er wohnt seit knapp 30 Jahren neben dem Altbach und hat unser kleines Dorfrinnsal schon oft über sich hinauswachsen sehen. Dieses Mal ist es anders. „Das ist völliger Irrsinn, was hier gerade passiert“, erzählt er mir ganz außer Puste am Telefon. Die Feuerwehr habe ihm eben gesagt, dass sie seine „Siedlung aufgegeben“ haben. Nichts zu machen.
Galgenhumor oder bittere Verzweiflung
Das Wasser drückt Haustüren ein, jongliert tonnenschweres Mobiliar durchs Erdgeschoss und schiebt es voller Wucht durch die Fenster in die Vorgärten.
Meine Freunde senden mir weiter Bilder aus unserem komplett abgesoffenen Dorf. Die Zeilen, die sie darunter schreiben reichen von Galgenhumor bis hin zu bitterer Verzweiflung. „Das Jahrhunderthochwasser von 1991 war ein Scheißdreck gegen das hier“, schreibt einer.
Spätestens jetzt will ich mich in München in den Zug hocken und sofort ins Rottal fahren. Auf Twitter lese ich, dass die Bahn die Strecke bis auf unbestimmte Zeit gesperrt hat. Das wird also nichts. Ich versuche noch einmal meinen Vater anzurufen. Er geht nicht ran.
Meist Gelesen
-
1. Verwirrung um zweiten Ostbahnhof in München
-
2. Hudson-Odoi bleibt wohl ein Bayern-Traum
-
3. 100 Jahre alte Pappel: Anwohner stoppen Fällung
-
4. Die Suche des TSV 1860: Wer kann Daniel Wein ersetzen?
-
5. Reisinger mahnt bei Grünwalder-Plänen zur Achtsamkeit
-
6. Wie wichtig sind die Helden von 2013 noch für Bayern?
-
7. Kovac bangt um Leon Goretzka und Mats Hummels
-
8. "Der Bergdoktor": Wie geht es nach dem Staffelfinale weiter?
-
9. Wegen Feuerwehreinsatz: Tram 16 und 17 unterbrochen
-
10. "GNTM 2019": Heidi Klum ist von ihren Mädchen enttäuscht
-
11. Mann will mit 34.000 Zigaretten durch Flughafen-Zoll
-
12. Sechzig testet am Sonntag zuhause gegen Rosenheim
-
13. Warum der FC Bayern im eigenen Stadion ausscheiden wird
-
14. Andrej Mangold: Ist er noch mit der Bachelor-Siegerin zusammen?
-
15. Alle Termine: So baut die S-Bahn München 2019
-
16. Niko Kovac rechtfertigt sich für Zeitspiel-Aussage
-
17. Wie Löwen-Gegner Cottbus gegen die Krise kämpft
-
18. Arp-Transfer: HSV-Investor Kühne ätzt gegen "Bayern-Feind"
-
19. Dardai erklärt sein besonderes Verhältnis zu Kovac
-
20. Harlaching: Joggerin (23) von Land Rover erfasst
3 Kommentare