Wie man eine mit starken Emotionen aufgeladene Geschichte inszeniert, ohne in rührselige Muster zu verfallen, zeigte die französische Filmemacherin Katell Quillévéré in "Die Lebenden reparieren", einer Adaption des gleichnamigen Romans von Maylis de Kerangal, der das Thema Organspende aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und verschiedene Schicksale zu einer aufwühlenden Erzählung zusammenführt.
AZ-Filmkritik "Die Lebenden reparieren" - Ein wahrer Blick auf das Leben
Der Teenagers Simon (Gabin Verdet) erleidet nach einem Unfall ein Schädelhirntrauma. Wie seine Eltern Marianne (Emmanuelle Seigner) und Vincent (Kool Shen) erfahren, sind die Schäden so gravierend, dass der Junge nur noch von den Maschinen am Leben gehalten wird. Eine erschütternde Nachricht, die das seit Längerem getrennte Paar schon bald vor eine schwierige Entscheidung stellt. Im entfernten Paris begreift die herzkranke Claire (Anne Dorval) unterdessen, dass sie dringend ein Spenderorgan benötigt. Besonders dem jüngeren ihrer beiden Söhne verheimlicht sie den Ernst der Lage.
Zwei Familien mit jeweils eigenen Sorgen und Problemen stehen im Mittelpunkt dieses außergewöhnlichen Films, der behutsam davon erzählt, wie eng das Leben mit dem Tod verknüpft ist. Und wie nah Hoffnung und Trauer manchmal beieinanderliegen.
Meist Gelesen
-
1. Monika Gruber zeigt ihren Freund Thomas Überall
-
2. MVV: Das sind die Änderungen beim Fahrplan
-
3. Weiter 2:1! Die Bayern drängen auf die Entscheidung
-
4. Isar-Mord: Kommissar nutzt verbotene DNA-Analyse
-
5. Alles, was Sie jetzt zur MVV-Tarifreform wissen müssen
-
6. Flick setzt jetzt auf die Bayern-Youngster
-
7. Feuerwehr-Einsatz am Sendlinger Tor beendet
-
8. Schauspieler und "Tatort"-Star Gerd Baltus ist gestorben
-
9. Schöneberger räkelt sich mit Corsage im eiskalten Wasser
-
10. Münchner Sicherheitsdebatte: Jetzt spricht ein Lkw-Fahrer
-
11. Unter dieser Voraussetzung bleibt Flick Bayern-Trainer
-
12. Monika Gruber in der Olympiahalle: Sie wittert überall Hysterie
-
13. Kollegah sagt Ersatz-Konzert im "VIP Club" ab
-
14. Striptease-Eklat: Kinder-Beauftragter bucht Nackttänzerin
-
15. Münchner S-Bahn-Chaos: Jetzt wendet sich der OB an Söder!
-
16. So möchte Köllner den Tabellenzweiten Ingolstadt knacken
-
17. Der FC Bayern hat die besten Oldies im Weltfußball
-
18. BR-Legende Sigmund Gottlieb: Kirchliche Hochzeit
-
19. Münchner Polizei und Rettungskräfte trainieren gegen Terror
-
20. Hollywood-Star: Überraschende Trennung von Ehefrau
0 Kommentare
Kommentieren