Studie: Kinder sitzen zu lange vor TV und Computer
Experten der Initiative "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" raten laut AOK dazu, bei jüngeren Kindern nach maximal 30 Minuten den Stecker bei TV, Tablet, der Spielkonsole oder anderen digitalen Geräten zu ziehen. Zu langer und falscher Medienkonsum könne der Gesundheit von Kindern schaden, sagte Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern.
Im Vergleich zu 2018 begrenzen Eltern die Bildschirmzeit ihres Nachwuchses jedoch nicht mehr so stark, wie die neue Studie ergab. Gaben damals noch 86 Prozent der Eltern an, ihren Kindern bis zum 14. Lebensjahr in puncto Mediennutzung Grenzen zu setzen, waren es 2022 nur noch 76 Prozent.
- Themen: