Landesweiter Probealarm für Anfang März geplant
Auch die Warn-Apps Nina, Katwarn und Biwapp sollen getestet werden. Kommunen können auch andere Mittel verwenden, die nicht mit MoWaS in Verbindung stehen. Das beinhaltet zum Beispiel Lautsprecherdurchsagen.
Der Probealarm soll den Angaben zufolge die Bevölkerung mit dem Signal vertraut machen und prüfen, ob die Warnsysteme im Ernstfall funktionieren würden. Eine schnelle Informationsweitergabe sei bei Katastrophen und Gefährdungslagen wichtig, um Schäden vorzubeugen oder zu begrenzen, teilte das Innenministerium mit.
- Themen: