Im Auslandsurlaub tankt es sich oft billiger
Die niedrigsten Spritpreise unter den bayerischen Nachbarländern hat Tschechien. Am Montag - aktuellere Zahlen liegen nicht vor - war ein Liter Super in Tschechien um 29 Cent billiger, der Liter Diesel um 25 Cent.
Auch in Österreich, wo Super 28 Cent und Diesel 9 Cent billiger ist, lässt sich gut sparen. Fährt man allerdings weiter nach Slowenien, sollte der Tankstopp noch hinausgezögert werden: Dort ist Super 42 Cent billiger, Diesel um 17 Cent. In Kroatien sind es sogar 47 und 21 Cent.
Noch vor der Grenze tanken sollten sparwillige Urlauber dagegen, wenn es nach Frankreich geht, wo Super um 2 und Diesel um 8 Cent teurer ist. In Italien sind es 2 beziehungsweise 7 Cent. Und die Schweiz ist noch teurer: Vergleicht man aktuelle Daten des TCS mit denen der EU-Kommission, ist der Unterschied bei Superbenzin mit gut 5 Cent eher klein, bei Diesel werden jenseits der Grenze jedoch rund 40 Cent pro Liter mehr fällig.
Die Preisunterschiede beziehen sich auf Länderdurchschnitte und ergeben sich nicht zwingend direkt beim Grenzübertritt. Oft gibt es in Grenznähe Angleichungseffekte, zudem Schwankungen der Preise von Tag zu Tag, nach Regionen, Marken und Uhrzeiten.
- Themen:
- Europäische Kommission