Heimatverbundene Bayern bleiben gern im Freistaat
Auf den Plätzen zwei und drei folgen Baden-Württemberg, wo 83 Prozent der dort Geborenen im Jahr 2018 noch dort lebten - und Nordrhein-Westfalen (82 Prozent). Diese Zahlen gehen nach BiB-Angaben auf das Demografieportal des Bundes und der Länder zurück, wo sie auf Basis des Sozioökonomischen Panels (SOEP) veröffentlicht wurden.
"Da die meisten Umzüge nur über kurze Distanzen vollzogen werden, ziehen viele Menschen in großen Ländern innerhalb des eigenen Bundeslandes um", sagte Thomas Skora, Soziologe am BiB. Von allen Erwachsenen, die in den Stadtstaaten Bremen und Hamburg zur Welt gekommen sind, wohnen den Angaben zufolge 2018 nur noch etwa die Hälfte dort.
Die Zahlen sind nach BiB-Einschätzung aber nicht nur auf die Größe des jeweiligen Bundeslandes zurückzuführen, sondern auch ein Zeichen für wirtschaftliche Unterschiede. So ist der Anteil derer, die aus ihrem Geburts-Bundesland weggezogen sind, beispielsweise in Ostdeutschland höher als im Westen: In Sachsen-Anhalt und Brandenburg sind nur knapp über 50 Prozent der dort Geborenen auch dort geblieben.
- Themen: