Geldstrafe für Hass-Kommentare über Bundespolitiker

Nach einer ganzen Serie von Hass-Nachrichten über prominente Politiker ist ein 41 Jahre alter Mann zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der Mann hatte beispielsweise Bundespolitikerinnen im Internet als "fettes Stück Scheiße" oder "Gegenmittel von Viagra" verunglimpft. Besonders oft hatte er sich in der Corona-Krise an dem damaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn abgearbeitet und auch zu Straftaten gegen den CDU-Politiker aufgehetzt. "Gilt die Maskenpflicht auch im Viehwaggon nach Auschwitz", lautete ein weiteres Posting des Mannes.
| dpa
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Akten liegen vor einem Prozess in einem Landgericht auf dem Tisch.
Akten liegen vor einem Prozess in einem Landgericht auf dem Tisch. © Swen Pförtner/dpa/Symbolbild
Augsburg

Letztlich wurde der Mann am Donnerstag vom Amtsgericht Augsburg wegen Volksverhetzung, öffentlicher Aufforderung zu Straftaten und Beleidigung von Personen des politischen Lebens verurteilt. Er erhielt eine Geldstrafe von 135 Tagessätzen - insgesamt 2025 Euro. Da der Mann im Moment keine Arbeit hat, lag die Tagessatzhöhe mit 15 Euro relativ niedrig. Ursprünglich war er wegen zwölf Taten angeklagt, letztlich wurde er wegen neun Fällen verurteilt.

Der Mann hatte alle Postings eingeräumt. Sein Verteidiger begründete die Kommentare seines Mandanten insbesondere mit dessen Depression. Sein Mandant, ein früherer Justiz- und Zoll-Mitarbeiter, habe deswegen auch sein Beamtenstatus aufgeben müssen. Der Richter machte aber klar, dass das alles keine Rechtfertigung für solche Beleidigungen sei. Meinungsfreiheit sei nicht grenzenlos, sagte er. "Es gibt Grenzen, und die Grenzen haben Sie deutlich überschritten", sagte er zum Angeklagten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt